Was machen Einhörner, Prinzessinnen, Elfen, Polizisten, Feuerwehrleute und selbst ein Flecklasmädchen an der Grundschule Heideck? Heute ist Donnerstag, der Unsinnige Donnerstag. Und nachdem zuvor regulärer Unterricht stattgefunden hatte, ist nun zum Ausklang des Schulvormittags Faschingstreiben angesagt. Schon die Tage zuvor hatten sich die Kinder darauf eingestimmt. Nachdem die Themenwoche sportlich begonnen hatte, ging es am Dienstag gemütlich im Pyjama weiter. Am Mittwoch machten magische Wesen das Schulhaus unsicher. Die Woche wird chic und festlich ausklingen.
Heute aber wird von der närrischen Schar das Heidecker Kinderprinzenpaar mit Applaus begrüßt, nachdem es bereits im Kindergarten und beim Bürgermeister seine Aufwartungen gemacht hat. Am Nachmittag wird Landrat Eckstein besucht werden. Schon seit 1985 leitet Elfriede Hatzack die kleinen Majestäten an. Heuer sind es Mila (König) I. und Samuel (Wieland) II. aus der Klasse 2a. Nachdem sie die ihre kleinen Untertanen in Gedichtform begrüßt haben, legen sie einen gekonnten Tanz auf das „Parkett“ der Sporthalle. Schließlich lassen sie die „Heidecker Rakete“ steigen: Auf den Boden stampfen, klatschen, Hände hochrecken und zuletzt der altbekannte Faschingsruf: „Rot, weiß, blau – Heideck helau!“ Lang anhaltender Applaus belohnt sie für das gezeigte Können. Dafür gibt es Kinogutscheine als Dank. Aber auch das Paar hat ein Geschenk mitgebracht: Eine Führung für die ganze Schule durch das nächtliche Heideck durch den Nachtwächter.
![]() |
![]() |
„Heut ist so ein schöner Tag!“, tönt es jetzt aus den Lautsprechern. Mit Tanz, Jubel und Trubel geht es weiter. Aber schon wartet die nächste Attraktivität. Aus Thalmässing ist der Zauberer Sebastian Lehmeier gekommen. Gespannt wartet man auf seine Kunststücke. Schon hat er zur allgemeinen Belustigung der Schülerin Cathleen zwei kleine Bälle hinter dem Ohr hervorgeholt. Leopold kann unter Anleitung ein zerschnittenes Seil ganz machen.. Dazu bedarf es allerdings der „Magie“ aus einer Maggiflasche. Da ist Staunen angesagt. Nach vielen weiteren Überraschungen „kocht“ Lena in einem Topf mittels Zauberstab lauter Gummibärchen, die der Zauberer unter das närrische Volk wirft.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |