Von der Grundschule Heideck konnte am Nikolaustag gleich über drei Aktionen berichtet werden. Zunächst war da die traditionelle Paketübergabe für bedürftige Menschen, dann stattete der Nikolaus seinen Besuch ab und schließlich überreichten „Die Motten“ eine Geldspende.
Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Kinder der Grundschule Heideck aufgerufen, zusammen mit ihren Eltern Geschenkpakete für Bedürftige zu packen. In einer Liste waren Vorschläge für den Inhalt aufgeführt. Im Schulgang, der wegen der zurzeit laufenden Umbauarbeiten recht verkürzt ist, stapelten sich über 50 große und kleine Pakete. „Sretan Božić“ war auf ein Paket geschrieben – Fröhliche Weihnachten. Das wird den Empfänger in Kroatien sicher freuen, denn dorthin, genauer gesagt in den Ort Vukovar, wird Rudolph Karg die Gaben liefern. Er ist der Vorsitzende des Vereins „Werke statt Worte e.V.“.
Mit dem Lied „Weihnachten ist nicht mehr weit“, auf der Gitarre von Lehrerin Julia Hertel begleitet, empfing ihn der Chor. „Habt ihr euren Wunschzettel schon geschrieben?“, fragte Karg in die Runde. Ein vielstimmiges, lautes „Jaa!“ erhielt er zur Antwort. Sicher würden hier viele der Wünsche in Erfüllung gehen, aber viele Kinder in Kroatien würden kein Paket zum Auspacken unter dem Christbaum finden, sagte Karg. Das wolle er mit seiner Aktion ändern. 1400 Kilometer müsse der Sattelschlepper fahren, um Tausende von Paketen ans Ziel zu bringen. Dafür bedankte sich Schulleiterin Martina Wirsing zusammen mit den Kindern, die von „Dicken, roten Kerzen“ sangen.
![]() |
![]() |
Bald darauf hatte der Nikolaus den Weg rund um den Bauzaun auf den Schulhof gefunden, wo das Lied „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ erklang. Lehrerin Miriam Stauber hatte dazu mit der Klasse 1b einen Tanz einstudiert. Die Klassen 2a und 2b steuerten Gedicht und Lied bei.
Der Nikolaus in Gestalt von Siegfried Allmannsberger bedankte sich herzlich. In seinem goldenen Buch waren einige Empfehlungen notiert. So sollten die Kinder an das Grüßen denken, sich gegenseitig helfen und Wörter wie bitte und danke nicht vergessen, dafür aber auf Schimpfwörter verzichten. Ordnung im Klassenzimmer und im Schulhaus einhalten und auf Schreien und Rennen zu verzichten, standen ebenfalls auf der langen Liste. Das alles könne man im Advent als Vorbereitung auf Weihnachten üben.
Dann hielt er ein Päckchen hoch und er versprach, dass jeder im Klassenzimmer ein solches erhalten werde. Rektorin Martina Wirsing dankte dem Elternbeirat und dem Schulförderverein für die Spende und nicht zuletzt dem vielbeschäftigten Nikolaus für sein Erscheinen.
Und schließlich waren am Nachmittag Christine Fischer und Daniela Pappenheimer als Vertreterinnen der „Motten“ gekommen. Seit 1994 verkauft dieses Heidecker Kinderbazar-Team zweimal im Jahr „alles um Kind und Schwangerschaft“, um den Erlös aus den zuvor gespendeten Artikeln weiterzugeben. Diesmal erhielt die Grundschule Heideck 250 Euro, die von Schulleiterin Martina Wirsing dankend angenommen wurden. Das Geld ist als Beitrag zum Besuch des Kindertheaters „Rose mit Dornen“ in Ingolstadt vorgesehen.
Manfred Klier