Schulberatung

Schulberatung

 

Beratungslehrkraft: Karin Krauß

 

  • Kontakt:

Telefon: 09173/90980 

(Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter und nennen

Name, Telefonnummer und Wohnort.

Ich rufe Sie baldmöglichst zurück)

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beratungssprechstunde: nach Vereinbarung

  • Für wen ist die Schulberatung da?

Schulberatung kann von Eltern, Lehrern und Schülern in Anspruch

genommen werden.

  • Was ist Schulberatung?

 

Schulberatung ist ein freiwilliges, vertrauliches und kostenfreies Angebot, das Hilfe zur Selbsthilfe in folgenden Bereichen bietet:

  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten in der Schule
  • Verhaltensprobleme
  • Fragen zur Schullaufbahn und Informationen zur Erlangung schulischer Abschlüsse
  • Fragen zu besonderen Begabungen
  • Schulische Konfliktsituationen
  • Suche nach außerschulischer Beratung und Unterstützung

In vielen Beratungsfällen ist es sinnvoll, sich zunächst mit der Klassenlehrkraft in Verbindung zu setzen. Sie können die Schulberatung aber auch einschalten, ohne dass Klassenlehrer oder Schulleitung davon erfahren.

http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/index.asp

1111

 

Beratungslehrer der weiterführenden Schulen:

Für ein individuelles Beratungsgespräch zum Übertritt stehen Ihnen die Beratungslehrkraft

der Realschule Hilpoltstein unter der Emailadresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

sowie des Gymnasium Hilpoltstein unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zur Verfügung. Sie können auf diesem Weg einen Termin vereinbaren.

 

 

Weitere Kontakte/Übersicht von Ansprechpartnern in seelischen Notlagen:

 

Schulpsychologin: Birgit Knaus

Beratungsrektorin Schulpsychologie

Grundschule Allersberg

 

Tel.: 09176/99669913

Telefonsprechzeit: Donnerstag 13.15-14.00 Uhr

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Staatliche Schulberatungsstelle Mittelfranken

 Glockenhofstraße 51, 90478 Nürnberg

Tel: 0911/58676-10

Leiter: Dr. Reinhard Zehnter

           (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Ansprechpartner für Grund- und Mittelschulen: Bernd Jonas, StR GS

            (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Erziehungsberatung/ Kreisjugendamt

Weinbergweg 10, 91154 Roth

Tel: 09171/81-1226

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Homepage des Kultusministeriums zum Themenkomplex Mobbing:

https://www.km.bayern.de/eltern/was-tunbei/persoenlichen-sorgen/mobbing.html

 

Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie

 

Außerschulische Hilfsangebote im Rahmen der Gewaltprävention

  •  Die Nummer gegen Kummer ist unter Tel. 116 111 montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar.
  •  Bei der bke-Jugendberatung können Jugendliche andere junge Menschen als Gesprächspartner finden und Kontakt zu erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufnehmen.
  •  Das Hilfetelefon ist unter Tel. 0800 22 55 530 bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr.
  • Save me online hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Online-Hilfe per E-Mail gewünscht ist.  Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch finden Betroffene weitere Informationen und Ansprechpartner.

    Diese Ansprechstellen sind auch auf der Internetseite des Staatsministeriums genannt (https://www.km.bayern.de/schueler/meldung/6941/hier-finden-schueler-und-eltern-beratungsangebote-und-unterstuetzung.html).