"Basis muss ein solides Grundwissen sein, das den individuellen Begabungen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird."
Doch auswendig gelerntes Faktenwissen allein befähigt unsere Kinder nicht zu einem erfolgreichen Bestehen in der heutigen Berufswelt. Daher orientieren wir uns an fächerübergreifenden Fachkompetenzen wie Kommunizieren, Argumentiern, Problemlösen...
Unser derzeitiger fachlicher Schwerpunkt liegt im Fachbereich Mathematik: "Sinus an Grundschulen".
SINUS an Grundschulen
So heißt ein Modellprogramm, in dem Grundschulen von 2009 bis 2013 den mathematischen Unterricht weiterentwickeln.
Ziel des Vorhabens ist es, die Kompetenz aller Schülerinnen und Schüler in Mathematik zu steigern. Die Grundschule soll ein Fundament schaffen, auf dem das Lernen in der Sekundarstufe und über die gesamte Lebensspanne erfolgreich aufbauen kann.
Damit das gelingen kann, erhalten die Lehrkräfte viermal im Jahr eine fachliche und didaktische Weiterbildung. Sie arbeiten im Team an typischen Herausforderungen des Unterrichts. Sie richten ihren Blick auf die individuelle Förderung der Kinder und erarbeiten gemeinsam mit den Kollegen situations- und schulangepasste Lösungen.
Die Lehrkräfte unserer Schule werden dabei vom Programmträger, dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) wissenschaftlich begleitet.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Internetseite: