Mit dem Lied „Schule ist mehr als Rackern und Schuften“, eröffnete an der Grund- und Mittelschule Heideck der Chor der Klassen 3ab unter der Leitung von Julia Hertel die Preisverteilung zum diesjährigen Kunstwettbewerb. Schulleiterin Martina Wirsing stellte bei ihren Begrüßungsworten fest: „Das ist eine meiner schönsten Siegerehrungen!“ Denn, so fuhr sie fort, zur Schule gehörten auch musische Bereiche, wie etwa Musik und in diesem Fall Kunst. Schon zum fünften Mal war dieser Wettbewerb an der Schule in Zusammenarbeit mit dem Künstlerkreis Heideck veranstaltet worden. Das Thema lautete, passend zum Jubiläumsjahr der Frauenkirche: „Meine Kappel“. Reiner Heimerl vom Regent-Verlag hatte dazu das Zeichenpapier spendiert.
Auch Bürgermeister Ralf Beyer und der örtliche Sparkassenleiter Florian Hollweck hoben die Bedeutung des musischen Unterrichts hervor. Ihre finanzielle Unterstützung des Wettbewerbs unterstrich ihre Aussage. „Es ist immer wieder toll, eure Bilder anzuschauen!“, lobte der Bürgermeister anerkennend und fügte hinzu: „Wir hoffen, dass wir das noch viele Jahre machen können.“ Die Flötenkinder von Ursula de Angelis entführten anschließend auf lustige Weise in die Farm von Old Mac Donald.
Schon in der Frühe hatten Mitglieder des Künstlerkreises die Wände der Schulturnhalle mit Schülerarbeiten beklebt. „Mein Bild ist gar nicht dabei!“, stellten später einige Schüler überrascht fest. Sie durften sich allerdings Hoffnung auf einen der Preise machen. Nicht gerade einfach war es für die Jury (Martina Wirsing, Christine Harrer, Andrea Stamminger, Maximilian Peschke und Manfred Klier) gewesen, aus den eingereichten rund 150 Werken die jeweils drei Klassenbesten auszusuchen.
Jetzt wurde durch Maximilian Peschke, dem Vorsitzenden des Künstlerkreises Heideck, das Geheimnis gelüftet. Die Sieger erhielten neben einer Urkunde (gestaltet von der Selingstädter Künstlerin Sarah Benko) einen Umschlag mit einer Zuwendung der Sparkasse. Über eine Auszeichnung freuten sich, jeweils in der Reihenfolge 3., 2.,1. Platz:
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 1: Matilda Graunke, Leni Christ, Lili Langensiepen, Kombiklasse 1/2, Klasse 1: Hannah Bailer, Nepomuk Lang, Miriam Hertle, Kombiklasse 1/2, Klasse 2: Rosa Knoll, Lana Zenker, Larissa Zacher, Klasse 2: Ronja Eichiner, Anna-Maria Hueber, Sarah Schmauser,
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 3a: Sophie Vaupel, Emily Huf, Viktoria Betz, Klasse 3b: Bastian Poppel, Tobias Netzker, Karlotta Korth, Klasse G 4 A, Comeniusschule: Maurice Kölsch, Lisa Kretschmer, Michell Kölsch, Klasse 4a: Sandra Harrer, Laurentin Struta, Franziska Heider, Klasse 4b: Marlene Rathmann, Vivien Hennig, Vivian Mögebauer.
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Siegerbilder werden bei der Kunstausstellung anlässlich des Heimatfests in der Stadthalle zu sehen sein. Aber auch die anderen Teilnehmer des Kunstwettbewerbs gingen nicht leer aus. Alle erhielten als Spende des Regent-Verlags einen Zeichenblock, dessen Deckblatt, gestaltet von Sarolta Hahn, die neun Siegerbilder zeigt. Und wer weiß, vielleicht kann sich der Künstlerkreis eines Tages über neue Mitglieder aus den Reihen der jetzigen kleinen Künstler freuen.
Manfred Klier