Känguru der Mathematik 2025
Immer am 3. Donnerstag im März findet der Känguru-Wettbewerb in Deutsch-land statt und auch die GS Heideck war wieder mit am Start – genauso wie rund 12 600 weitere Schulen mit etwa 881 000 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 3-13 deutschlandweit. Das Lösen und Knobeln an kleinen rechnerischen Problemen soll Lust auf Mathematik machen und deswegen startete die GS Heideck schon in der Jahrgangsstufe 2 mit einem Mini-Känguru-Wettbewerb, der allerdings schulhausintern ausgewertet wurde.
Bei den 2. Klassen kam Emil (Klasse 2b) auf den 1. Platz und Johanna (2a) auf den 2. Platz. Den 3. Platz teilten sich Sophie und Marta (jeweils Klasse 2a) mit Jakob und Simon (jeweils Klasse 2b).
Für den großen Mathe-Wettbewerb, dessen Startgeld dankenswerterweise wieder unser Förderverein für die Kinder übernahm, erfolgte die Auswertung zentral in Berlin und so war man sehr gespannt, ob es heuer - außer Trostpreisen und Urkunden für alle - auch wieder „Sieger“ zu vermelden gäbe. Um es nämlich auf das Siegertreppchen zu schaffen, war eine bestimmte Anzahl von Punkten nötig: z.B. bei den 3. Klassen 98,75 P. für einen 2. Platz und bei den 4. Klassen 113,75 P. für einen 1. Platz. Diese Hürde nahmen Nele Förster (Klasse 3b) und Simon Walter (4a). Letzterer gewann außerdem das T-Shirt für den größten Känguru-Sprung, d.h. für die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten.
Allen mithelfenden Lehrkräften ein herzliches Dankeschön, allen Siegerinnen und Siegern herzlichen Glückwunsch und allen Teilnehmenden weiterhin viel Freude am Knobeln!
(Maria Odorfer-Möldner)