Zum Hauptinhalt springen

Klasse 4b besucht das Seniorenheim

07. Januar 2025

Im Religionsunsterricht der Klasse 4b kam vor Weihnachten die Idee auf, den Bewohnern des Heidecker Seniorenheims eine Freude mit Weihnachtsliedern zu bereiten. Wegen eines fehlenden passenden Termins konnte erst am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien Gesagtes in die Tat umgesetzt werden.

So wurde in den Ferien zuhause Gelerntes noch einmal geübt, um am 7. Januar 2025 mit Gesang und Instrumenten aufzutreten.

Rektorin Martina begrüßte die ca. 20 Seniorinnen und Senioren im Mehrzweckraum des Seniorenheims am Schloßberg und stellte die Akteure vor: Thea Schneeberger am Piano, Franz Peter mit den Schülerinnen Lotta Stauber, Emilia Wickel und Emilia Nester an der Blockflöte, Raphael Eigner an der Trompete und Quirin Schmidpeter an der Steirische Harmonika sowie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b als Sänger.

Als Eingangslied wurde Hambanikale mit Bewegungen vorgetragen, gefolgt von dem inhaltlich sehr wertvollen Zünd ein Licht an, das die Senioren im Refrain sofort mitsangen. Nun folgten instrumental auf den Blockflöten Es wird scho glei dumpa und Kling Glöckchen, was ebenfalls von den Zuhören sofort mitgesummt oder mitgesungen wurde. 

Der Lehrer Franz Peter las nun die Geschichte Der Weihnachtsnarr vor, in der ein Narr auf dem Weg zum Jesuskind alle Geschenke verschenkt und mit leeren Händen ankam. Dort war er der einzige, der die Hände frei hatte, um das Jeususkind in die Arme zu nehmen.

Als gesungene Weihnachtsgeschichte folgte Ein heller Stern und danach instrumental mit Trompete und Zieharmonika die bekannten Weihnachtslieder Jingle Bells, Leise rieselt der Schnee, Ihr Kinderlein kommet und Alle Jahre wieder. Begeistert wurde mitgesungen und applaudiert. 

Zum Schluss spielte erst Antonia am Piano und danach die Flötenmädchen das beliebte Lied In der Weihnachtsbäckerei, bevor das letzte Lied Lichter in der Dunkelheit und das Gedicht Engelssegen, gelesen von Thea Schneeberger, den Abschluss bildeten.

Mit großem Applaus wurden die Kinder belohnt, bevor bekannt wurde, dass die älteste Zuhörerin just an diesem Tag ihren 99. Geburtstags feierte. Spontan  wurden zwei Geburtstagslieder angestimmt und alle waren im Herzen voller Freude.

Zurück in der Schule wurde einheitlich beschlossen: Wir müssen wiederkommen. Das war so schön!