„O´ pflanzt is“
Immer mehr Kinder sind mit dem Ökosystem Wald nicht mehr oder nur noch am Rande vertraut. Diesem Trend wirkt die BayWa Stiftung bayernweit mit dem Projekt "Die Waldschule" entgegen und stärkt die Verbundenheit der Kinder zur Natur.
Die Waldschule der BayWa Stiftung bringt Kinder mit dem Ökosystem Wald in Kontakt. Die Schülerinnen und Schüler lernen unter der Obhut eines Waldpädagogen die heimischen Baumarten kennen und verstehen, dass von der kleinen Ameise bis zum großen Reh alle Insekten, Tiere und Pflanzen wichtig für ein intaktes Ökosystem sind.
Für den aktiven Klimaschutz durften immer zwei Kinder zusammen ein Loch graben, ihren eigenen Baum pflanzen und diesen mit einer hölzernen Wuchshülle versehen, damit ihm die Waldtiere nicht schaden können.
Um dieses Bildungsprojekt „Umwelt – Die Natur verstehen und schützen“ hat sich bereits im letzten Schuljahr die Lehrerin Frau Maria Odorfer-Möldner beworben und den Zuschlag für zwei Klassen für den Waldschultag erhalten.
Nach einer Pause ging es mit Walderlebnisspielen weiter, die im Anschluss auch immer reflektiert wurden. Nur was man kennt und auch versteht, ist man bereit zu schützen.
Vielen Dank an den Waldpädagogen Herrn Bauernfeind für diesen tollen Waldschultag!