Weihnachtspaketaktion 2024 mit Besuch des Bischof Nikolaus
Nach mehreren Wochen Vorbereitung war es wieder soweit: Alle Klassen hatten Weihnachtspakete nach einer Packliste des Vereins "Werke statt Worte e. V." mit Hilfe der Eltern und Klassenleitungen gepackt und adventliche Lieder und Texte einstudiert, denn Besuch hatte sich angekündigt. Um 10 Uhr versammelte sich die Schulfamilie in der Aula, um Bischof Nikolaus und Rudi Karg zu begrüßen.
Die beiden 4. Klassen stimmten mit einer nachdenklichen Kerzenmeditation ein. Die Flammen der Liebe, der Freude, des Friedens und Hoffnung erlöschen, weil sich bei den Menschen Egoismus, Hass, Streit und Hoffnungslosigkeit breit machen. Aber wir können die Lichter wieder anzünden, so singen alle Kinder. Ein Licht gegen die Einsamkeit, gegen Gewalt und Streit, gegen Gleichgültigkeit, für die Gerechtigkeit. Ein Licht ist stärker, als alle Dunkelheit. Dies unterstreicht die Klasse 2a mit ihrem Lied: Lichterkinder.
Sichtlich beeindruckt von den Gedanken und Beiträgen der Kinder übernimmt Rudi Karg vom Verein "Werke statt Worte e. V." aus Löffelsterz im Landkreis Schweinfurt das Mikrofon. Er erzählt den Schulkindern, dass er seit 1991 für die vom Krieg gebeutelte Bevölkerung im Balkan und Osteuropa viele Laster voll mit Weihnachtspaketen aus Deutschland für das Weihnachtsfest belädt, dorthin transportiert und verteilt. Viele helfen ihm dabei. Ihn unterstützt heute wieder sein Freund Burkhard Lösch. Seine Freude über die große Hilfsbereitschaft teilt er mit dem Lied "Halleluja, preiset den Herrn", das alle Kinder mit ihm begeistert singen. 44 Pakete darf er heute aus Heideck mitnehmen. Auch Familien aus der Stadt haben sie in die Schule gebracht.
Rektorin Martina Wirsing dankt den Kindern ebenfalls, die damit an Weihnachten Licht in viele ärmere Familie bringen. Bevor der Nikolaus nun ans Mikrofon tritt, trägt die Klasse 3a in aufgeteilten Rollen ein Nikolausgedicht vor. Bischof Nikolaus alias Siegfried Allmannsberger freut sich über die schönen Lieder und Texte. Er zählt aber auch die Wünsche der Lehrer an die Kinder auf: "Achtet aufeinander und helft Mitschülern, statt zu streiten. Denkt ans Grüßen und Danke sagen ...". Für den Adventskalender andersrum, bei dem für andere etwas getan wird, lobt er alle und zeigt nun ein Nikolauspäckchen, das jeder im Anschluss von den Lehrkräften ausgeteilt bekommt. Die Schulkinder stimmen in das Lied "Lasst uns froh und munter sein ein, am Klavier begleitet von Thea Schneeberger.
Die sehr gelungene und stimmungsvolle Adventsstunde beschließt Frau Wirsing mit dem Dank an alle Beteiligten und insbesondere an den Elternbeitrat und den Förderverein, die wieder gemeinsam liebevoll die Päckchen für den Nikolaus vorbereitet haben.