Projekt "Mein Stärkenrucksack" der 3. Klassen
Schau mal her, wie stark ich bin! - Projekt "Mein Stärkenrucksack"
Das Projekt "Mein Stärkenrucksack" der 3. Klassen der Grundschule Heideck war ein beeindruckendes Erlebnis, das alle Beteiligten mit Begeisterung erfüllt hat. Unter dem inspirierenden Motto „Entdecke, was in dir steckt" wurde das Projekt von Frau Carola Hanusch durchgeführt. Die Finanzierung übernahm der Elternbeirat der Schule.
Der Fokus des Projekts lag auf der Entdeckung und Wertschätzung der eigenen Stärken und Fähigkeiten sowie der Anerkennung der Einzigartigkeit jedes Kindes. Ziel war es, den Schülern nicht nur ihre individuellen Stärken vor Augen zu führen, sondern auch vermeintliche „Schwächen" als Potenzial für persönliches Wachstum zu betrachten. Dabei stand die Förderung des sozialen Miteinanders, der Teamfähigkeit und der Hilfsbereitschaft im Vordergrund. Mit Empathie und Unterstützung innerhalb der Gruppe wurden Selbstbewusstsein und Selbstliebe gezielt gestärkt.
Ein besonderer Bestandteil des Projekts war der täglich aufgesagte Stärkenspruch, der die Kinder motivierte und an ihre Einzigartigkeit erinnerte: „Schau mal her, wie stark ich bin, weil ich einzigartig bin. Gemeinsam sind wir besser dran, weil jeder was besond'res kann."
Eine Aktivität, die den Kindern besonders gefiel, war die Erfindung ihrer individuellen Superheldenpose. Mit aufrechter Haltung, Stolz und Stärke konnten die Kinder ihre Kreativität ausleben und ihre eigene Einzigartigkeit ausdrücken.
Zum gelungenen Abschluss des Projekts gestalteten die Schüler Herzen mit einem Kompliment an sich selbst. Darüber hinaus füllten sie Komplimententüten ihrer Mitschüler mit bunten Zetteln, auf denen weitere Komplimente festgehalten wurden. Diese wertschätzende und verbindende Aktion rundete das Projekt auf eine besondere Weise ab.
"Mein Stärkenrucksack" war ein voller Erfolg und wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt. Das Projekt hat nicht nur die sozialen Fähigkeiten der Kinder gefördert, sondern auch ihre Wahrnehmung von sich selbst und anderen positiv geprägt.